Sonntag, 20. Juli 2025

Brandenburger Sommerlager 2025

Der JKA Berlin veranstaltete auch dieses Jahr wieder das Brandenburger Sommerlager in Basdorf vor den Toren Berlins und wie jedes Jahr war auch dieses Wochenende die Halle wieder sehr gut gefüllt mit circa 120 Karatekas aus verschiendenen Dojos Deutschlands und Gästen aus Polen.
An beiden Tagen gab es ein ausgewogenes Training aus Kihon, Kumite und Kata.
 
Hier ein kleiner Auszug:
Kihon:
- Dreierkombinationen, vor eine Angriffstechnik, zurück Abwehrtechnik und Konter Gyaku Zuki, 
- Aus Kamae:
1. Das vordere Bein zurückholen und mit dem anderen Bein vor mit Oi Zuki.
2. Das hintere Bein nach vorn holen, das andere Bein nach hinten setzen mit Age Uke,
- Oi Zuki Jodan und Chudan, Mae Geri, Yoko Geri Kekomi, Mawashi Geri,
- Aus verschiedenen Katas wurden bestimmte Technikübergänge trainiert,
 
Kumite:
Tori: 6x vor Oi Zuki,
Uke: gerade zurück mit Age Uke, zur Seite zurück, gerade mit YA zurück, mit YA zur Seite zurück, vorderes Bein zur Seite und hinteres rausdrehen, hinteres Bein zur Seite und vorderes Bein nach hinten seitlich raus,

Tori: vor Oi Zuki Jodan / Gyaku Zuki Chudan,
Uke: zurück Te Nagashi Uke Jodan / Te Nagashi Uke Chudan, Konter,
 
Tori: Gyaku Zuki, vor Oi Zuki (überlaufener Gyaku Zuki)
Uke: geht nur mit,

Tori: YA Oi Zuki Jodan, YA Oi Zuki Chudan, Schritt vor Oi Zuki Jodan, YA Oi Zuki Chudan,
Uke: ging die entsprechenden Schritte mit und wehrte mit Te Nagashi Uke ab, dann Konter, 
 
Katas:
- Heian Godan, Tekki Shodan, Bassai Dai, Jion, Empi, Kanku Dai,
 
Wieder einmal ging es hauptsächlich darum, gewisse Techniken, Abläufe und Timing zu verinnerlichen und zu verbessern und natürlich das Miteinander.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen