Mittwoch, 25. Juni 2025

KW 26, Viel Zweikampf

Montag
Einem festen Partner zugeteilt, liefen wir zur Erwärmung mehrere Runden Randori. Anfangs nur Armtechniken mit offenen Fäusten, dann mit Hand- und Fußtechniken und offenen Fäusten, zuletzt mit Hand- und Fußtechniken und
mit geschlossenen Fäusten.
Zwischen den Runden absolvierte ein Partner Nähmaschine (schnelles Laufen auf der Stelle), während der andere zuerst 50 Choku Zuki machte, in der nächsten Runde Age Uke, Soto Uke, Uchi Uke, Shuto Uke, Gedan Barai und abschließend die letzte Abfolge mit jeweils einem Gyaku Zuki nach jeder Technik.
In Zweierkonstellation ging es dann auch mit Kihon weiter. Ein Partner ging einen Schritt mit einer Zweier- oder Dreierkombination vor, der ander ging passiv zurück mit. Die Kombinationen wurden angesagt und bestanden aus verschiedenen Arm- und Beintechniken. Zehn Wiederholungen, dann die Bahn in die andere Richtung. Die ersten 4 Techniken zum verinnerlichen und herantasten, die folgenden 6 Technikfolgen dann stark und schnell.
Dabei wurde viel Kondition abverlangt, aber auch der Kopf hatte zu tun, denn die Kombis wechselten nach jeder Runde und so mussten wir uns dauerhaft auf neue Techniken einstellen.
Zum Abschluss liefen wir dann die langen Bahnen mit freien Techniken / Kombinationen ohne Stop, schnell und mit Druck. Uke konnte oftmals nur erahnen, was kommt und somit auch nicht alles abwehren, aber das war auch in Ordnung. Im freien Kampf hat man ähnliche Bedingungen und damit müssen wir lernen umzugehen.
 
Donnerstag
Erwärmung zu dritt:
In einer Reihe mit je 2m Abstand, die beiden Äußeren dem mittleren Partner zugewandt. Die mittlere Person bewegt sich nun schnell nach vorn, hinten, rechts und / oder links, die beiden anderen müssen sich mitbewegen und den Abstand gleich halten.
 
Zwei Partner einander zugewandt in Kamae, die dritte Person zeigt durch Handzeichen, welche der Beiden mit YA und Gyaku Zuki angreift.
 
Ähnlich wie zuvor, aber beide Aktive laufen auf der Stelle, währenddessen nennt der passive Dritte wer angreifen soll und mit dem Kommando "Stop" bleiben beide stehen und die zuvor genannte Person greift an.
 
Dann weiter zu zweit:
Beide bewegen sich dynamisch in Kamae, dann geht eine Person mit YA vor oder zurück. Bei "vor" greift die andere Person mit Gyaku Zuki, geht der Initiator mit YA zurück, so greift P2 mit Kizami Zuki an. Immer abwechselnd, ohne erkennbares System.
 
Sen-no-sen: Eine der beiden Personen ist immer Initiator und greift aus Kamae mit Gyaku Zuki an. Die andere Person soll den Moment erkennen und der angreifenden Person zuvorkommen.
 
Durch diese Art der Erwärmung zu zweit oder zu dritt soll die Reaktion trainiert werden, schnell sehen, schnell reagieren.
 
Weiter mit Kihon. Im Stand wurde Choku Zuki gestoßen. Erst mit nur einem Arm, mittels Hüfte zurückziehen in Hikite, dann aus Hikite mittels Hüfte den Arm wieder nach vorn stoßen. Danach im Stand mit beiden Armen, aber mit Schwerpunkt ohne Schulter oder Oberkörper, sondern hauptsächlich mit Schwung aus der Hüfte.
Anschließend mit Schritt: erst bahnweise vorwärts, dann rückwärts.
 
Nun mit Partner:
Kurzer Abstand, beide in Shizentai, beide lassen die Arme locker hängen. Immer abwechselnd stößt nun P1 oder P2 ohne Ausholbewegung mit Hüftschwung zum (angespannten) Bauch des Partners.
 
Zuletzt liefen wir noch ein paar Katas mit Zählzeiten: Heian 1 - 5, Tekki Shodan, Bassai Dai.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen