Schon zu Beginn eröffnete uns Boris, dass wir an diesem Tag ausschließlich Katas laufen werden und auf dem Programm standen Heian Sandan, Jondan und Godan, Tekki Shodan, Bassai Dai und Enpi. Erst liefen wir alle Katas gemeinsam erst 2x durch, wurden dann je nach Gürtelfarbe in Gruppen eingeteilt und bekamen je Gruppe 2 Katas zugewiesen.
Für uns drei Braungurte waren es Bassai Dai und Enpi, welche wir nun mehrmals trainierten und am Ende gruppenweise vor den anderen liefen.
Für mich selbst habe ich aus diesem Training mitgenommen, bei den bekannten Katas sicherer zu werden, die Techniken, Stände und Übergänge sauberer auszuführen und mir wieder mehr die deutschen und japanischen Begriffe zu diesen anzuschauen. Dieses gehörte zwar von Beginn an für mich zum Training und ich glaube auch, ein nicht so schlechtes Wissen angesammelt zu haben, habe es aber auch in der letzten Zeit wieder sehr vernachlässigt. Aber in so ziemlich jedem guten Karatebuch gibt es im Anhang eine Begriffe-Liste und so wird demnächst der Griff ins Bücherregal öfters mal wieder notwendig sein.
Donnerstag
An diesem Tag hatten wir mal wieder ein Basistraining, welches für mich weitaus effektiver war als so manche lange Kombination: Zenkutsu Dachi mit Oi Zuki.
Ziel war es, schnell und kraftvoll vorzugehen, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Tiefe ZK, das hintere Bein heranziehen und wenn das hintere Bein das Standbein passiert, das vorgespannte Standbein durchdrücken, um dem Schritt den notwendigen Schub nach vorne zu geben.
Beim Oi Zuki war auf ein kraftvolles Zukite und Hikite zu achten. Viele Wiederholungen, mit und ohne Zählzeiten, bis zum Ende die Verbesserung deutlich wurde.
Danach liefen wir noch passenderweise mehrmals die Kata Taikyoku Shodan, wobei ZK und Oi Zuki entsprechend zum Einsatz kamen.
Freitag (Grünau)
Draußen war es warm, die Halle gut aufgeheizt und nach der eigentlichen Erwärmung waren wir wieder einmal tropfnass. Trotzdem fiel Dorian immer noch die eine oder andere Übung mehr ein, um uns noch mehr zu fordern.
Das Training war sehr stark an das vom vorherigen Freitag angelehnt. Aus der Hocke schräg vor zum Partner mit ZK Oi Zuki. Wichtig, zwischen Hocke und Endposition in ZK sollte eine Diagonale sein, nicht erst aus der Hocke hochkommen und dann vor in ZK. Je mehr es in den Beinen brannte, desto besser wurde es umgesetzt.
Weiter mit verschiedenen Kombinationen als Prüfungsvorbereitung unserer nächsten Prüflinge:
- vor ZK Sanbon Zuki,
- zurück ZK Uchi Uke / Kizami Zuki / Gyaku Zuki,
- vor ZK Soto Uke, umsetzen KB Yoko Empi / KB Uraken, umsetzen ZK Gyaku,
- zurück KK mit Shuto Uke, KK Kizami Mae Geri, umsetzen in ZK Gyaku Tate Nukite,
- vor ZK Mae Ren Geri Chudan u. Jodan,
- vor ZK Mawashi Ren Geri Chudan Jodan,
- vor ZK Ushiro Geri Chudan,
- vor Mae Geri, Yoko Geri, Mawashi Geri,
- vor KB mit Yoko Geri Keage,
- vor KB mit Yoko Geri Kekomi,
Kata: Tekki Shodan
An diesem Tag hatten wir mal wieder ein Basistraining, welches für mich weitaus effektiver war als so manche lange Kombination: Zenkutsu Dachi mit Oi Zuki.
Ziel war es, schnell und kraftvoll vorzugehen, nicht mehr, aber auch nicht weniger. Tiefe ZK, das hintere Bein heranziehen und wenn das hintere Bein das Standbein passiert, das vorgespannte Standbein durchdrücken, um dem Schritt den notwendigen Schub nach vorne zu geben.
Beim Oi Zuki war auf ein kraftvolles Zukite und Hikite zu achten. Viele Wiederholungen, mit und ohne Zählzeiten, bis zum Ende die Verbesserung deutlich wurde.
Danach liefen wir noch passenderweise mehrmals die Kata Taikyoku Shodan, wobei ZK und Oi Zuki entsprechend zum Einsatz kamen.
Freitag (Grünau)
Draußen war es warm, die Halle gut aufgeheizt und nach der eigentlichen Erwärmung waren wir wieder einmal tropfnass. Trotzdem fiel Dorian immer noch die eine oder andere Übung mehr ein, um uns noch mehr zu fordern.
Das Training war sehr stark an das vom vorherigen Freitag angelehnt. Aus der Hocke schräg vor zum Partner mit ZK Oi Zuki. Wichtig, zwischen Hocke und Endposition in ZK sollte eine Diagonale sein, nicht erst aus der Hocke hochkommen und dann vor in ZK. Je mehr es in den Beinen brannte, desto besser wurde es umgesetzt.
Weiter mit verschiedenen Kombinationen als Prüfungsvorbereitung unserer nächsten Prüflinge:
- vor ZK Sanbon Zuki,
- zurück ZK Uchi Uke / Kizami Zuki / Gyaku Zuki,
- vor ZK Soto Uke, umsetzen KB Yoko Empi / KB Uraken, umsetzen ZK Gyaku,
- zurück KK mit Shuto Uke, KK Kizami Mae Geri, umsetzen in ZK Gyaku Tate Nukite,
- vor ZK Mae Ren Geri Chudan u. Jodan,
- vor ZK Mawashi Ren Geri Chudan Jodan,
- vor ZK Ushiro Geri Chudan,
- vor Mae Geri, Yoko Geri, Mawashi Geri,
- vor KB mit Yoko Geri Keage,
- vor KB mit Yoko Geri Kekomi,
Kata: Tekki Shodan
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen