Freitag (Grünau)
Seit circa zwei Wochen nervet mich eine Achillessehnenentzündung, aber trotzdem wollte ich gestern mal wieder zum Training. Daß die Idee nicht optimal war, merkte ich dann recht schnell, um genauer zu sein schon beim Seiza, also der Begrüßung, denn aufgrund der Fußstellung spürte ich schon die Schmerzen.
Nach der wieder einmal recht heftigen Erwärmung begannen wir mit Basisübungen:
- im Stand ZK Kizami Zuki / Gyaku Zuki,
Da Dorian die wackeligen Knie der Teilnehmer auffiel, ging es danach in Dreiergruppen weiter. Eine Person stand in ZK und führte Ren Zuki aus, die anderen beiden knieten bei dem Ausführenden und hielten die Ferse am Boden und das Knie fest.
Als nächstes folgte viel Arbeit mit den Deuserbändern. Eine Person arbeitete mit Zukis vorwärts oder rückwärts gegen die Spannung des Gummibandes, die andere Person ging mit und hielt die Vorspannung. Dorian kam es vor allem darauf an, die Kraft deutlich in die Bewegungsrichtung umzusetzen.
Danach wurde das Gummi auf Schritthöhe an der Sprossenwand befestigt. Eine Person stieg mit Blick zur Wand mit einem Bein ein und drehte sich dann von der Wand weg. Somit hatten wir eine aufgedrehte Vorspannung und mussten nun mit Kizami Zukis und Gyaku Zukis im Stand gegen die Spannung beim Zuki bzw. beim Hikite arbeiten. Viele Wiederholungen, beide Auslagen.
Mae Geri:
- in Kamae 10 mal Mae Geri, 9x wieder hinten absetzen, den 10. mit Schritt vor,
Das haben wir so oft wiederholt, bis wir an der anderen Hallenseite angekommen sind. Dann natürlich auch wieder zurück.
Weiter mit Partner, beide einander zugewandt, kurzer Abstand. P1 mit Mae Geri zum Bauch von P2, dieser geht nur passiv mit. Abstand so, dass das Bein von P1 nur halb gestreckt wird, das Knie von P1 musste also recht hoch angezogen werden, um den Gürtelbereich von P2 treffen zu können.
Aktuell sind aufgrund der Ferien nur wenige Trainingseinheiten pro Woche, somit können Ferse und Achillessehne etwas pausieren.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen