Samstag, 23. August 2025

KW 34, Ferientraining II

Freitag (Grünau)
Seit circa zwei Wochen nervet mich eine Achillessehnenentzündung, aber trotzdem wollte ich gestern mal wieder zum Training. Daß die Idee nicht optimal war, merkte ich dann recht schnell, um genauer zu sein schon beim Seiza, also der Begrüßung, denn aufgrund der Fußstellung spürte ich schon die Schmerzen.
Nach der wieder einmal recht heftigen Erwärmung begannen wir mit Basisübungen:
- im Stand ZK Kizami Zuki / Gyaku Zuki,
Da Dorian die wackeligen Knie der Teilnehmer auffiel, ging es danach in Dreiergruppen weiter. Eine Person stand in ZK und führte Ren Zuki aus, die anderen beiden knieten bei dem Ausführenden und hielten die Ferse am Boden und das Knie fest.
 
Als nächstes folgte viel Arbeit mit den Deuserbändern. Eine Person arbeitete mit Zukis vorwärts oder rückwärts gegen die Spannung des Gummibandes, die andere Person ging mit und hielt die Vorspannung. Dorian kam es vor allem darauf an, die Kraft deutlich in die Bewegungsrichtung umzusetzen.
Danach wurde das Gummi auf Schritthöhe an der Sprossenwand befestigt. Eine Person stieg mit Blick zur Wand mit einem Bein ein und drehte sich dann von der Wand weg. Somit hatten wir eine aufgedrehte Vorspannung und mussten nun mit Kizami Zukis und Gyaku Zukis im Stand gegen die Spannung beim Zuki bzw. beim Hikite arbeiten. Viele Wiederholungen, beide Auslagen.

Mae Geri:
- in Kamae 10 mal Mae Geri, 9x wieder hinten absetzen, den 10. mit Schritt vor, 
Das haben wir so oft wiederholt, bis wir an der anderen Hallenseite angekommen sind. Dann natürlich auch wieder zurück.
 
Weiter mit Partner, beide einander zugewandt, kurzer Abstand. P1 mit Mae Geri zum Bauch von P2, dieser geht nur passiv mit. Abstand so, dass das Bein von P1 nur halb gestreckt wird, das Knie von P1 musste also recht hoch angezogen werden, um den Gürtelbereich von P2 treffen zu können.
 
Aktuell sind aufgrund der Ferien nur wenige Trainingseinheiten pro Woche, somit können Ferse und Achillessehne etwas pausieren.
 
 

Mittwoch, 13. August 2025

KW 33, Ferientraining

Montag
Zurück aus dem Urlaub nutzte ich gleich die Chance am Ferientraining teilzunehmen, denn nach zwei Wochen Entspannung und lediglich etwas wandern und Ballspiele am Strand tat es richtig gut, sich im Dojo mal wieder auszupowern.
Nach etwas Erwärmung und Dehnung begannen wir mit Kumite.
Zu Beginn wurde jeweils eine Technik vorgegeben und mit dieser griffen wir wechselseitig aus der Bewegung an.
Nach ein paar Runden und verschiedensten Techniken gab nun jeweils ein Partner eine Angriffstechnik vor und der andere musste dann ebenfalls aus der Bewegung diese Technik wiederholen. 

Sen-no-sen: Eine Person macht eine Bewegung auf den Partner zu oder von ihm weg und der andere greift mit einem kurzen oder längerem Gleitschritt und einer Technik an.
Als nächstes ähnlich wie zuvor. Person 1 macht eine Bewegung auf den Partner zu, der andere greift mit YA und Gyaku Zuki an. Person 1 wehrt mit Te Nagashi Uke ab und kontert ebenfalls mit Gyaku Zuki.

Kihon:
Schrittweiser Aufbau einer Kombination:
- aus Kamae Schritt vor ZK Oi Zuki, zurück KK Shuto Uke, vor Ushiro Geri / Uraken / Gyaku Zuki,

Kata:
Bis Grüngurt die Katas der Heian-Reihe, ab Blau aufwärts liefen wir Tekki Shodan, Bassai Dai, Enpi, Bassai Sho, Gojushiho Sho, Meikyo.
 
Donnerstag
Bei Außentemperaturen von bis zu 35° C war Training in Hose, Gürtel und T-Shirt erlaubt.
Wir begannen mit leichten Randorirunden und dann ging es mit Deuserbändern weiter. Mit einem festen Partner und einem starken Gummiband ausgestattet, wurde ab dann die ganze Trainingseinheit nur noch geschwitzt.
 
Das Programm sah dann ungefähr so aus:
- Beide stehen hintereinander, hinterer Partner Gummi um Güfte, vorderer Partner in ZK, mit Gummi Gyaku Zuki,
- Beide einander zugewandt, Arme Oi-seitig ausgestreckt, Gummi auf Vorspannung, abwechselnd in Hikite ziehen,
- Beide einander zugewandt, Arme Gyaku-seitig ausgestreckt, Gummi auf Vorspannung, abwechselnd in Hikite ziehen,
- Beide einander zugewandt in KB, Gummi mit beiden Händen ausgestreckt halten, abwechselnd beide Arme gleichzeitig in Hikite ziehen,
- Beide Partner im Gummi (Hüftbereich), Rücken zueinander, abwechselnd ZK einen Schritt vor und wieder zurück,
- Beide Partner im Gummi (Hüftbereich), einander zugewandt, gleichzeitig ZK einen Schritt zurück und wieder vor,
Wichtig, das Gummi musste vor der Technik oder dem Schritt immer auf Vorspannung sein. Jeweils beide Auslagen, jeweils 50 Wiederholungen, bei Schritttechniken nur jeweils 25 Wiederholungen pro Auslage.

Plank: 3 min., 2 min., 1 min.,
Situps: 50, 40, 30, 20, 10,

Zu Hause angekommen landete das T-Shirt tropfnass auf der Wäscheleine und man wollte gar nicht mehr aufhören zu trinken.

Freitag (Grünau)
Eineinhalb Stunden Einzeltraining mit Dorian, wobei wir Stück für Stück die Kata Jion durchgingen. Dorian ließ mich Sequenzen immer wieder laufen, korrigierte und erklärte jeweils, warum die Ausführungen auf bestimmte Art und Weise erfolgen müssen. Es gab viel zu tun, körperlich, aber auch für den Kopf. Tolles Training, denn wann hat man schon mal zu zweit soviel Zeit, sich intensiv um ein Thema zu kümmern.