Donnerstag, 9. September 2021

KW 36, Gyaku Zuki und Yoko Geri Kekomi

Montag, Gyaku Zuki
Trainingsschwerpunkt am Montag war der Gyku Zuki. Eine Grundtechnik, welche man gefühlt unzählige Male im Training ausgeführt hat, aber deutlich den Weg des Karate zeigt: "Man lernt nie aus".
Aus Kamae Gedan Barai gingen wir in Zenkutsu Dachi Gyaku Zuki, aber kaum waren die ersten Techniken ausgeführt, wurde vom Sensei korrigiert. Von Fuß bis Schulter wurde vieles nachjustiert.
Was aber macht denn alles den Gyaku Zuki aus?
Übersetzt heißt Gyaku Zuki gegenseitiger Fausstoß, ist das rechte Bein vor, dann stößt die linke Faust und andersrum. Für die effektive Umsetzung gilt es aber einiges zu beachten. Zu Beginn unserer Übung befindet sich die Hüfte noch im Hanmi, also abgedreht. Ab dem Zeitpunkt, wenn die Faust eng am Körper nach vorn geht, zeigt auch die Hüfte gerade nach vorn, Shomen genannt. Erst mit Eintreffen der Faust, wenn diese im letzten Moment horizontal einrastet, dann schnappt auch die Hüfte ein und ist in Richtung des vorderen Beins eingedreht im Gyaku Hanmi. Als Gegenbewegung zur vorstoßenden Faust geht der andere Arm zurück und dessen Faust in Hikite. Vordere und hintere Faust treffen gleichzeitig ein. Damit die Hüfte eingedreht werden kann und sich somit im Gyaku Hanmi befindet, ist auch die Fußstellung wichtig. Zeigt der hintere Fuß nicht weit genug nach vorn, wird die Hüfte blockiert und am Eindrehen gehindert. In der Endposition zeigt die Schulter des vorderen Arms nach vorn. Diese ist aber nicht vorgeschoben, sondern kommt durch die Gyaku-Hanmi-Hüfte nach vorn. Die Hüftrotation sorgt somit für die Drehung des Oberkörpers und verkürzt den Abstand zum Gegner. Waren bis hierher der mittlere und obere Teil des Körpers wichtig, geht es unten weiter. Im Kamae ist der Schwerpunkt des Körpers mittig, gut sichtbar an der mittigen Position der Gürtelenden. Im Zenkutsu Dachi liegt der Schwerpunkt mit 60% zu 40% auf dem vorderen Bein. Aus dem hinteren, leicht gebeugten Knie im Kamae wird ein durchgestrecktes Bein im Zenkutsu Dachi. Indem die Ferse am Boden bleibt muss die Streckung des hinteren Beins spürbar und sichtbar sein und einen Schub nach vorn bewirken. Wobei zu beachten ist, dass beim Eindrehen der Hüfte in Gyaku Hanmi das vordere Knie nicht mitgedreht werden darf, sondern nach vorn zeigt. Wie man sehen kann, sind für einen sauberen Gyaku Zuki Oben, Mitte und Unten wichtig. Nur das Zusammenspiel aller Abläufe macht den Gyaku Zuki zu einem effektiven Stoß.
Es wird bestimmt noch viele Zukis dauern, bis man sich dem "richtigen" Gyaku Zuki nähert, aber dafür trainieren wir ja.
 
Donnerstag, Yoko Geri Kekomi
Ausgiebiges Dehnen der Beine ließ schon erahnen, in welche Richtung es heute gehen sollte und meine Vermutung war richtig: Yoko Geri Kekomi, der gestoßene Seitwärtstritt.
Erst langsam mehrere Bahnen beidseitig:
- Kokutsu Dachi,
- Übersetzschritt,
- Knie hoch, Unterschenkel senkrecht, Fußaußenkante nach unten
- Fuß zur Seite stoßen, Standfuß eindrehen und Hüfte dabei raus
- Bein zurückholen, Unterschenkel wieder senkrecht
- wieder in Kokutsu Dachi
Dann schnell und übergangslos...

Das ganze dann im Zenkutsu Dachi und danach noch mit Anschlußtechnik:
- ZK Yoko Geri Kekomi / Kizami Zuki
- ZK Yoko Geri Kekomi / Gyaku Zuki
- ZK Yoko Geri Kekomi / Uraken
 
Letze Bahn war dann ZK Yoko Geri Kekomi / 
 Kizami Zuki / Gyaku Zuki / Uraken
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen